Geltungsbereich

Dieser Datenschutzhinweis (nachfolgend „Hinweis“ genannt) erklärt, wie RichRoyal und seine direkten und indirekten Tochtergesellschaften (zusammen „RichRoyal“, „uns“, „wir“, „unser“) Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.

Dieser Datenschutzhinweis gilt für die personenbezogenen Daten, die von registrierten Nutzern („Spieler“) mit einem Konto auf unserer Website und von Besuchern unserer Website erhoben werden.

Wer wir sind

Der Betreiber dieser Website ist der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten. Wir sind der Verantwortliche, weil wir im Rahmen unserer geschäftlichen Beziehung mit Ihnen darüber entscheiden, wie und warum Ihre Daten auf die in diesem Hinweis beschriebene Weise verarbeitet werden. Gemeinsam mit unserem gemeinsamen Verantwortlichen bewahren wir das Eigentum an und die Sicherheit der personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen.

Wenn Sie Fragen zu diesem Hinweis haben, einschließlich Fragen zur Ausübung Ihrer Datenschutzrechte, können Sie unseren Datenschutzbeauftragten per E-Mail unter dpo@rich-royals.com kontaktieren.

Welche personenbezogenen Daten erheben wir?

Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen

Wir können abhängig von Ihrer Interaktion mit unseren Diensten die folgenden personenbezogenen Daten von Ihnen erheben:

Registrierungsdaten: Um ein Konto auf unserer Website zu erstellen, müssen Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse, Ihres Geburtsdatums, Landes, Ihrer Telefonnummer, Ihres Geschlechts, vollständigen Namens, Sozialversicherungsnummer, Postleitzahl und Ihres Benutzernamens. Bei der Registrierung erhalten wir automatisch Ihre IP-Adresse und Standortdaten.

Sorgfaltspflicht-Daten: Wir erfassen Ihre Ausweisnummer/Führerscheinnummer/Reisepassnummer, einen Wohnsitznachweis, Sozialversicherungsnummer, Herkunft der Vermögenswerte/Mittel, Bank-ID sowie Finanzdokumente/-daten, um unseren Sorgfaltspflichten und KYC-Verpflichtungen (Know Your Customer) nachzukommen, sowie zur Alters- und Identitätsprüfung, zur Bekämpfung von Geldwäsche und/oder zur Erfüllung gesetzlicher oder lizenzrechtlicher Anforderungen.

Finanzinformationen: Wir können Ihre Finanzdaten erheben, darunter Bank-ID, CPR-Nummer, CPF-Nummer, IBAN und Zahlungsinformationen, um Ein- und Auszahlungen auf Ihr Konto zu ermöglichen. Diese Informationen können auch zur Einhaltung von KYC- und AML-Vorschriften verwendet werden.

Automatisch erhobene personenbezogene Daten

Geräteinformationen: Wir erhalten Informationen über das Gerät und die Software, mit denen Sie unsere Dienste nutzen, einschließlich IP-Adresse, Betriebssystemversion und Gerätekennungen.

Protokoll- und Nutzungsinformationen: Um zu verstehen, wie Sie unsere Dienste nutzen, und um sie zu verbessern, erfassen unsere Server automatisch Nutzungsdaten, wenn Sie mit unserer Website interagieren. Diese Informationen umfassen Ihre Aktivitäten, z. B. das Ansehen von Inhalten, Klicks auf Werbeanzeigen, Suchanfragen, das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien, Datum und Uhrzeit Ihrer Sitzungen, aufgerufene Seiten, Links, die Sie anklicken, sowie die auf einer Seite verbrachte Zeit. Einige dieser Daten erfassen wir mithilfe von Cookies und ähnlichen Technologien.

Standortinformationen: Wir können Ihre ungefähren Standortdaten erfassen oder daraus ableiten, wenn Sie unsere Dienste nutzen.

Personenbezogene Daten, die wir von Dritten erhalten

Wir können personenbezogene Daten aus anderen Quellen erheben, um Ihnen unsere Dienste anzubieten oder sie zu personalisieren bzw. um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Dazu zählen:

Öffentlich zugängliche personenbezogene Daten, z. B. Informationen aus sozialen Netzwerken, verknüpften Konten (z. B. Facebook oder Google) und anderen öffentlich zugänglichen digitalen Plattformen.

Warum erheben wir Ihre Daten?

Wir verwenden die von uns erhobenen personenbezogenen Daten, um:

Die Sicherheit und Funktionalität unserer Dienste aufrechtzuerhalten, insbesondere die technische Verfügbarkeit der Website sicherzustellen und unsere Systeme sowie unser geistiges Eigentum vor Sicherheitsbedrohungen und unbefugtem Zugriff zu schützen.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Im Einklang mit der DSGVO und anderen anwendbaren Datenschutzgesetzen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn eine rechtmäßige Grundlage dafür vorliegt. Für bestimmte Verarbeitungsvorgänge können mehrere Rechtsgrundlagen gelten. Dazu gehören:

Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zur Erfüllung oder Anbahnung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen. Beispielsweise zur Einrichtung und Unterstützung Ihres Kontos, zur Kommunikation im Rahmen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen usw.

Gesetzliche Verpflichtung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann erforderlich sein, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Dazu zählen u. a.:

Berechtigtes Interesse

Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung berechtigter Interessen unsererseits oder Dritter, sofern Ihre Rechte, Freiheiten oder Interessen diese nicht überwiegen. Beispiele:

Einwilligung

Mit Ihrer Einwilligung führen wir bestimmte Verarbeitungsvorgänge durch, wie z. B.:

Wie wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an folgende Kategorien von Empfängern weiter:

Wenn Sie eine Beschwerde, Bewertung oder Anfrage über unsere Dienste auf einer Drittplattform (z. B. Casino-Bewertungsseite, Glücksspiel-Forum oder Schlichtungsstelle) einreichen, kann es erforderlich sein, direkt auf dieser Plattform zu antworten, um Ihre Anfrage zu klären, zu untersuchen oder zu lösen. Dabei geben wir nur die personenbezogenen Daten weiter, die erforderlich sind, um Ihr Konto zu identifizieren und angemessen zu antworten. Diese Weitergabe erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, unseren Ruf zu schützen und externe Streitigkeiten transparent und nachvollziehbar zu lösen. Eine solche Weitergabe erfolgt nur, wenn Sie oder eine andere Partei in Ihrem Namen öffentlich eine Beschwerde eingereicht haben, und beschränkt sich auf das notwendige Maß.

Wie lange wir Ihre Daten speichern

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie Sie ein Konto bei uns haben und wie es zur Erfüllung der in diesem Datenschutzhinweis genannten Zwecke erforderlich ist.

Darüber hinaus speichern wir Ihre Daten für einen längeren Zeitraum, wenn gesetzliche Verpflichtungen dies erfordern, z. B. aufgrund von AML-Vorschriften oder anderen regulatorischen Anforderungen.

Sobald Ihr Konto geschlossen ist und kein rechtlicher oder geschäftlicher Grund zur Aufbewahrung Ihrer Daten mehr besteht, werden Ihre personenbezogenen Daten entweder gelöscht oder anonymisiert.

Ihre Rechte

Sie haben bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Dazu gehören:

Cookies und andere Tracking-Technologien

Wir verwenden Cookies, Tags, Pixel, Web-Beacons und ähnliche Technologien, um Ihre Erfahrung auf unserer Website und in unseren Anwendungen zu verbessern. Beim ersten Besuch unserer Website oder Apps bitten wir Sie um Ihre Einwilligung zur Nutzung nicht zwingend erforderlicher Cookies. Notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, bedürfen keiner Einwilligung. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies, deren Zwecke und wie Sie Ihre Einstellungen verwalten können, finden Sie in unserem Cookie-Hinweis.

Datensicherheit

Wir legen großen Wert auf die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten und setzen umfassende Maßnahmen ein, um diese vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Diebstahl und Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsstrategie umfasst administrative, technische und physische Schutzmaßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugter Offenlegung, Veränderung oder Zerstörung zu schützen. Trotz dieser Maßnahmen ist kein System vollständig gegen Sicherheitsverletzungen geschützt. Die Datenübertragung über das Internet kann naturgemäß nicht absolut sicher sein. Wir bemühen uns, Ihre Daten bestmöglich zu schützen, können jedoch keine absolute Sicherheit garantieren. Wir evaluieren und verbessern kontinuierlich unsere Sicherheitsmaßnahmen.

Datenübermittlung außerhalb der EU/des EWR

Wir können Ihre personenbezogenen Daten in Ländern außerhalb der EU/des EWR verarbeiten. Bei einer Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an unsere verbundenen Unternehmen oder Dritte stellen wir sicher, dass geeignete Schutzmaßnahmen vorhanden sind, um ein hohes Datenschutzniveau sicherzustellen. Dies kann durch Übermittlung in Länder mit angemessenem Schutzniveau, durch von der EU-Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln oder andere gesetzlich anerkannte Mechanismen erfolgen.

Änderungen in der Eigentümerschaft oder Kontrolle

Im Falle eines Verkaufs, einer Fusion oder einer sonstigen Änderung der Eigentümerschaft oder Kontrolle unseres Unternehmens können Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen oder zur Vorbereitung dieser Transaktion offengelegt werden. Der neue Eigentümer oder die neue Leitung darf Ihre personenbezogenen Daten nur gemäß diesem Datenschutzhinweis verwenden, es sei denn, Sie stimmen einer anderen Nutzung ausdrücklich zu.

So kontaktieren Sie uns

Wenn Sie Fragen zu diesem Datenschutzhinweis oder unseren Datenschutzpraktiken haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter cs@rich-royals.com oder dpo@rich-royals.com.

Aktualisierungen dieses Hinweises

Es kann notwendig sein, diesen Datenschutzhinweis im Zuge technologischer Entwicklungen oder gesetzlicher Anforderungen zu aktualisieren. Es liegt in Ihrer Verantwortung, die jeweils aktuelle Fassung regelmäßig zu überprüfen. Der Datenschutzhinweis gilt ab dem auf unserer Website angegebenen Datum.

Gültig ab: Oktober 2024